
Bauschuttrecycling
Nachhaltig & Wirtschaftlich Verwerten.
Beim Abbruch und Rückbau fallen große Mengen an mineralischen Stoffen an. Anstatt diese ungenutzt zu entsorgen, werden sie durch modernes Bauschuttrecycling zurück in den Kreislauf geführt. So werden wertvolle Ressourcen geschont und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile geschaffen – etwa durch die Wiederverwendung des Materials auf der Baustelle und die Einsparung von Entsorgungskosten.
Unsere Mission: Höchste Recyclingquoten durch den Einsatz modernster Technik – wie mobiler Brechanlagen direkt auf der Baustelle. So führen wir wertvolle Baustoffe unmittelbar zurück in den Kreislauf und machen nachhaltiges Bauen effizient und wirtschaftlich.



Moderne Technik für hochwertiges Recycling.
Bereits während der Abbrucharbeiten sortieren wir die unterschiedlichen Baustoffe systematisch vor und minimieren Störstoffe. Mit unseren mobilen Recyclinganlagen – bestehend aus Prallbrecher und mobiler Siebanlage – wird Beton- und Mauerwerksbruch direkt auf die gewünschte Kornfraktion zerkleinert. Das reduziert aufwendige Transportwege erheblich und macht die Verwertung besonders effizient.
Das so gewonnene Material kann anschließend als hochwertiger Recycling-Baustoff unmittelbar im Bau wiederverwendet werden. Zur Qualitätssicherung überprüft ein unabhängiges Gutachterbüro regelmäßig die Umweltverträglichkeit der aufbereiteten Baustoffe und garantiert damit, dass das recycelte Material höchsten Anforderungen entspricht.
Gesetzliche Anforderungen im Bauschuttrecycling
Das Recycling mineralischer Baustoffe in Deutschland unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, maßgeblich geregelt durch die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV). Ziel dieser Vorschriften ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft und der Schutz von Umwelt und Gesundheit.
Wir arbeiten in Übereinstimmung mit diesen Regelwerken und lassen die Umweltverträglichkeit unserer Recycling-Baustoffe regelmäßig von unabhängigen Gutachtern überprüfen. So stellen wir sicher, dass unsere Materialien gemäß den gesetzlichen Anforderungen nachhaltig wiederverwendet werden können.

Referenzen
Hamburg, Logistikareal Industrieabbruch | Entkernung 2025
- Ressourcenschonender Rückbau für neues Logistik-Zentrum
- fachgerechte Schadstoffsanierung und Entkernung
Bagger im Einsatz: 4
umbauter Raum (uR): 78.000 m3
Recyclingquote: 85%



