
Norderstedt, Beim Umspannwerk
Räumung eines illegalen Mülllagers
15.000 t
Müll
5.000 m2
Grundfläche
10
Mitarbeiter im Einsatz
Daten & Fakten
Standort: Beim Umspannwerk, Norderstedt
Leistungen:
Besonderheiten:
Auftraggeber: Stadt Norderstedt
Fertiggestellt: 2025
Auf einer Gewerbefläche in Norderstedt hatte sich seit 2017 ein illegales Mülllager von erheblichem Ausmaß gebildet: Bis zu 15.000 Tonnen Abfälle – darunter Bauschutt, Gipsplatten, Dämmstoffe, Kunststoffe sowie gefährliche Stoffe wie teerhaltige Dachpappe und Asbest wurden illegal gelagert. Trotz eines behördlichen Aufnahmestopps wurde die Müllanlage weiter betrieben.
Aufgrund der schwer zugänglichen Lage schuf unser Team zunächst die nötige Arbeitsfläche. Anschließend erfolgte die systematische Trennung der Abfälle: Vor Ort wurden Container für verschiedene Materialfraktionen wie Holz, Metalle oder Altreifen aufgestellt. Die sortierten Stoffe wurden anschließend zu zugelassenen Deponien transportiert.
Besonderes Augenmerk lag auf dem Gesundheits- und Arbeitsschutz unserer Mitarbeiter. Wegen möglicher Belastungen durch Schadstoffe wie Mineralwolle und Asbest galten strenge Sicherheitsvorgaben. Alle Arbeiten wurden unter Einsatz von Feinstaubmasken, Ganzkörperanzügen und spezialausgerüsteten Baggern mit Luftfiltersystem durchgeführt.
Ergebnis: Das Projekt wurde sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich effizient abgeschlossen. Damit konnte die Stadt Norderstedt ein langjähriges Umweltproblem beseitigen und ein gesundheitsgefährdendes Mülllager entfernen, das Behörden und Anwohner gleichermaßen belastet hatte.











