
Zertifikate, Sachkunde & Qualifikationen
Kompetenz, die Vertrauen schafft. Erfahrung, die Sicherheit gibt.
Erfolgreiche Abbruchprojekte erfordern mehr als schweres Gerät: Sie brauchen Menschen mit Fachwissen, Erfahrung und stetigem Blick nach vorn. Bei H. Ehlert & Söhne setzen wir deshalb auf ein starkes Team von über 100 qualifizierten Facharbeitern – spezialisiert auf Baustellensicherheit, Umwelt- & Gesundheitsschutz, Gefahrstoff-Handling und Maschinenführung.
Damit wir jeder Herausforderung gewachsen sind, investieren wir kontinuierlich in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter und bereiten sie auf die steigenden Anforderungen moderner Abbruchvorhaben vor. Gleichzeitig sichern wir mit einer aktiven Ausbildung junger Talente die Zukunft unseres Unternehmens und schaffen eine Basis für nachhaltige Qualität.

Präqualifikation
Sachkundenachweise / Fachkunde
Schulungen / Trainings
LEED – (Leadership in Energy and Environmental Design)
LEED ist ein System zur Klassifizierung für ökologisches Bauen, das vom U.S. Green Building Council 1998 entwickelt wurde. Es ist eine weltweit verwendete Nachhaltigkeitszertifizierung und definiert eine Reihe von Standards für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen. Jeder Bewerber muss alle acht Grundanforderungen der fünf Hauptkategorien erfüllen. Durch das Einhalten weiterer, frei wählbarer Kriterien (Credits) sammelt er Zusatzpunkte. Diese Credits sind ausschlaggebend dafür, ob das Bauvorhaben die Stufe Certified, Silver, Gold oder Platinum erreicht. Insgesamt können 110 Punkte erreicht werden.
Aufgaben von Ehlert & Söhne in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ingenieurbüro:

Durchgeführte Projekte mit LEED Zertifizierung
Hamburg, Alter Wall Zertifizierung: Platin 2020
- Anspruchsvoller Rückbau in Hamburger Altstadt
- Nebengebäude denkmalgeschützter Bestand
- Erhaltung der Fassadenstruktur über die komplette Süd-Ost Seite
Großmaschinen: 4
Schutt: 101.000 m3
Mitarbeiter im Einsatz: 15

Hamburg, Spaldingstraße Zertifizierung: noch ausstehend 2020
- Komplettabbruch des 6-stöckigen Stahlbeton-Rahmenbaus
- Besondere Schutzmaßnahmen aufgrund der Lage zwischen zwei stark frequentierten Hauptverkehrsadern
Großmaschinen: 5
Schutt: 61.000 m3
Mitarbeiter im Einsatz: 15




