Dokumentname4

Zertifikate, Sachkunde & Qualifikationen

Kompetenz, die Vertrauen schafft. Erfahrung, die Sicherheit gibt.

Erfolgreiche Abbruchprojekte erfordern mehr als schweres Gerät: Sie brauchen Menschen mit Fachwissen, Erfahrung und stetigem Blick nach vorn. Bei H. Ehlert & Söhne setzen wir deshalb auf ein starkes Team von über 100 qualifizierten Facharbeitern – spezialisiert auf Baustellensicherheit, Umwelt- & Gesundheitsschutz, Gefahrstoff-Handling und Maschinenführung.

Damit wir jeder Herausforderung gewachsen sind, investieren wir kontinuierlich in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter und bereiten sie auf die steigenden Anforderungen moderner Abbruchvorhaben vor. Gleichzeitig sichern wir mit einer aktiven Ausbildung junger Talente die Zukunft unseres Unternehmens und schaffen eine Basis für nachhaltige Qualität.

zertifikat PQ VOB

Präqualifikation

  • Präqualifikation nach 6a VOB/A bzw. § 6a EU VOB/A
  • Registriernummer: 010.057040

Sachkundenachweise / Fachkunde

  • LAGA Richtlinie PN 98 & DIN 19698-1: Probenahme fester Abfälle
  • TRGS 519: Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten
  • TRGS 521: Umgang mit künstlichen Mineralfasern (KMF)
  • TRGS 524: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen (DGUV Regel 101-004)
    • Entfernen PCB-haltiger Bauprodukte („PCB-Sanierung“)
    • Entfernen PAK-haltiger Materialien („PAK-Sanierung“)
    • Entfernen von mit Holzschutzmitteln behandelten Holzkonstruktionen („Holzschutzmittelsanierung“)
  • DGUV Regel 101-004 (ehemals: BGR 128, Anlage 6A/6B) – Sachkunde für Arbeiten in kontaminierten Bereichen (Schwerpunkt Hochbau / Rückbau, Brandschadensanierung)
  • Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz § 15 StrlSchV
  • Fachkundiger Umgang mit Geräten, Schutzeinrichtungen und Körperschutzmitteln, Absturzsicherung und Gerüstbau für Asbest- und Schadstoffsanierung

Schulungen / Trainings

  • Sicherheitstraining „Wir baggern nichts an“ für Arbeiten im Bereich von Versorgungsleitungen (Gasnetz Hamburg & Schleswig-Holstein Netz)
  • Autogenes Brennschneiden
  • Motorsägenlehrgang GUV-I 8624 (Baumfällungen von Bäumen bis 30 cm BHD)
  • Viele weitere regelmäßige Weiterbildungen & Trainings unserer Teams

Download Zertifikate & Nachweise

2025 pq bescheinigung ehlert soehne
ehlert freistellung 2024
ehlert ust1 2024

LEED – (Leadership in Energy and Environmental Design)

LEED ist ein System zur Klassifizierung für ökologisches Bauen, das vom U.S. Green Building Council 1998 entwickelt wurde. Es ist eine weltweit verwendete Nachhaltigkeitszertifizierung und definiert eine Reihe von Standards für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen. Jeder Bewerber muss alle acht Grundanforderungen der fünf Hauptkategorien erfüllen. Durch das Einhalten weiterer, frei wählbarer Kriterien (Credits) sammelt er Zusatzpunkte. Diese Credits sind ausschlaggebend dafür, ob das Bauvorhaben die Stufe Certified, Silver, Gold oder Platinum erreicht. Insgesamt können 110 Punkte erreicht werden.

Aufgaben von Ehlert & Söhne in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ingenieurbüro:

  • Erstellung von einem Abbruchkonzept mit Terminplan
  • Erstellung von einem ESC-Plan (Erosion and Sedimentation Control Plan) – Plan zur Vermeidung von Verschmutzung während der Bauphase (Phase 1 / Abbruch)
  • Erstellung von einem Bauschutt-Management-Plan für den Abbruch
    • Einhaltung der Bauschutt Management Ziele zur fachgerechten Entsorgung der anfallenden Baustellenabfälle
    • Mindestens 75 % (berechnet nach Gewicht) des gesamten Abriss- und Bauschutts werden recycelt, weiterverwendet oder wiederaufgearbeitet
    • Bei einer detaillierten Analyse Ihres Abbruchprojektes können wir Ihnen abhängig von den zu entsorgenden Materialien durch frei wählbare Kriterien (Credits) Zusatzpunkte für Sie generieren
  • Erstellung von einem ESC-Plan Protokoll (Inspektionsprotokolle des „ESC-Plans“) mit Fotos zum Nachweis für zum Beispiel folgende maßgebende Punkte:
    • Einweisung des Personals für die Einhaltung der LEED Richtlinien
    • Tägliche Kontrolle und Reinigung der Baustellenzufahrten
    • Umgang mit dem Abbruchmaterial (Abbruch / Sortierarbeiten)
    • Vermeidung von Staub
    • Ordnungsgemäße Gerätebetankung auf der Baustelle
LEED

Durchgeführte Projekte mit LEED Zertifizierung

Hamburg, Alter Wall Zertifizierung: Platin 2020
  • Anspruchsvoller Rückbau in Hamburger Altstadt
  • Nebengebäude denkmalgeschützter Bestand
  • Erhaltung der Fassadenstruktur über die komplette Süd-Ost Seite

Großmaschinen: 4
Schutt: 101.000 m3
Mitarbeiter im Einsatz: 15

alter wall gallerie 3
Hamburg, Spaldingstraße Zertifizierung: noch ausstehend 2020
  • Komplettabbruch des 6-stöckigen Stahlbeton-Rahmenbaus
  • Besondere Schutzmaßnahmen aufgrund der Lage zwischen zwei stark frequentierten Hauptverkehrsadern

Großmaschinen: 5
Schutt: 61.000 m3
Mitarbeiter im Einsatz: 15

projekt spaldingstrasse hh 08