fbd6db61 c6ce 4478 9c35 c49744535a0d 1

Verantwortung für die Umwelt

Regeneratives bauen beginnt im Rückbau .

Unseren größten Hebel für den Schutz unserer Umwelt sehen wir in unserem täglichen Tun: Mit jeder Schadstoff- oder Asbestsanierung machen wir die Umwelt ein Stück sauberer und schaffen nutzbaren Raum für Neues.

Bei Komplettabbrüchen denken wir konsequent im Sinne der Kreislaufwirtschaft: ReUse, Recycling und Verwertung sind bei uns seit Jahren gelebte Praxis. Dank innovativer Technik und optimierter Prozesse können wir unsere Recyclingquoten Jahr für Jahr steigern. Denn Rückbau ist für uns der erste Schritt zu regenerativem Bauen.

Auch in unserem Betrieb gehen wir Schritt für Schritt voran, um CO₂-Emissionen zu senken. Durch Investitionen in moderne Technik, energieeffiziente Maschinen und durchdachte Abläufe leisten wir unseren Beitrag. Zugegeben – der Weg zum klimaneutralen Betrieb ist in unserer Branche ein weiter. Aber: Wir werden Maßnahme für Maßnahme besser.

b10f17a1 bcd7 4f82 9728 830d653e3a9c

Schadstoffsanierung & Bodensanierung

Ob für einen vollständigen Rückbau oder eine gezielte Sanierung – eine fachgerechte Schadstoffsanierung ist Grundlage fast jeden Projektes. Damit entfernen wir gefährliche Stoffe aus unserer Umwelt und entsorgen sie gesetzeskonform und sicher.

Auch kontaminierte Böden gefährden Umwelt und Gesundheit. Besonders auf ehemaligen Industrieflächen mit Altlasten sind sorgfältige Bodensanierungen unerlässlich. Unsere spezialisierten Teams übernehmen diese Arbeiten nach geltenden Vorschriften – sorgfältig geplant, fachgerecht ausgeführt und nachhaltig umgesetzt.

ReUse, Recycling & Verwertung

Regeneratives Bauen folgt dem Prinzip eines geschlossenen Materialkreislaufs – und der beginnt beim Rückbau.

Wiederverwendung und Recycling sind bei Ehlert & Söhne gelebte Praxis. Wir organisieren Rückbauprozesse so, dass Materialien sortenrein getrennt, Stoffkreisläufe geschlossen und Potenziale voll ausgeschöpft werden.

Vor allem mineralische Stoffe fallen in großen Mengen an. Durch modernes Bauschuttrecycling – idealerweise direkt vor Ort – können wertvolle Ressourcen geschont und wirtschaftliche Vorteile geschaffen werden.

Unsere Mission: höchste Recyclingquoten durch den Einsatz modernster Technik.

SE20250826 01 0382 HighRes
SE20250430 0105 HighRes

Maschinenpark: Innovationen & Effizienz

Unser Maschinenpark wird kontinuierlich modernisiert – mit dem Ziel, Effizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren. Spätestens nach 5.000 Betriebsstunden oder nach maximal vier bis fünf Jahren werden Maschinen ersetzt. So bleibt unser Fuhrpark immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Alle Maschinen verfügen über AdBlue-Technologie, die Rußpartikel bindet und Emissionen reduziert. OilQuick-Systeme ermöglichen schnelle, sichere Werkzeugwechsel und tragen zu geringerem Kraftstoffverbrauch und weniger Stillstand bei.

Zudem sorgen integrierte Sprühvorrichtungen zur Staubbindung für sauberes und umweltschonendes Arbeiten auf der Baustelle.

Was wir an unserem Standort tun

Auch an unserem Betriebsstandort setzen wir auf Nachhaltigkeit.

Unsere Werkstatt wurde 2022 mit einer Photovoltaikanlage mit 240 Modulen ausgestattet. Sie versorgt Halle, Werkstatt und Büro ganzjährig mit Strom – ebenso wie unsere fünf Wärmepumpen und die Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.

2026 folgt die Erweiterung unseres Bürogebäudes in Holzrahmenbauweise – ein weiterer Schritt hin zu einem zukunftsfähigen, klimafreundlichen Betrieb.

dji fly 20250310 133154 0505 1741643130879 photo